Aktuelles

Zum 25-jährigen Jubiläum des Gemeindearchivs ist jetzt die Website online gegangen. Parallel arbeitet das Archivteam bereits am digitalen Bildgedächtnis (v.r.: Uwe Hemmieoltmanns, Katrin Eden und Stefanie Erxleben).
Foto: Gemeinde Bad Zwischenahn

25 Jahre Gemeindearchiv

Bebilderte Geschichte(n) machen Lust auf mehr – Gemeindearchiv feiert mit Website, Bildband und Fotoprojekt


Das Gemeindearchiv Bad Zwischenahn im Alten Kurhaus verwahrt seit 25 Jahren das „Gedächtnis“ der Gemeinde in Form von Akten, Urkunden und Bildmaterial und bietet Geschichtsinteressierten die Möglichkeit, zur Gemeindehistorie zu recherchieren.

Zum Jubiläum hat sich das Team des Gemeindearchivs vorgenommen, mehr als bisher auch digital Zwischenahner Geschichte und Geschichten zugänglich zu machen. Dazu ist jetzt die Website online gegangen, auf der reich bebildert und breit gefächert zu historischen Themen der Gemeinde informiert wird. Grundlage bilden die Beiträge „Foto des Monats“, die zum 900-jährigen Jubiläum erschienen sind und die auf diese Weise auch weiterhin zugänglich bleiben.


Für ein langfristiges Projekt ist bereits zum Jahreswechsel der Startschuss gefallen: Das Gemeindearchiv Bad Zwischenahn wird Teil des Projekts „Bildgedächtnis Weser-Ems“, das die bildliche Überlieferung der Region sichern, erschließen und online zugänglich machen möchte. Letzteres wird über das Portal kulturerbe.niedersachsen.de realisiert. Trägerin des Projekts ist die Oldenburgischen Landschaft in Kooperation mit dem Schlossmuseum Jever und dem Museumsdorf Cloppenburg.


Anlässlich des Jubiläums hat sich außerdem der gebürtige Zwischenahner Andreas von Seggern, heute stellvertretender Leiter des Schlossmuseums in Jever, bereit erklärt, in Kooperation mit dem Gemeindearchiv einen historischen Bildband vorzubereiten. Thema werden die 1960er und 1970er Jahre in der Gemeinde Bad Zwischenahn sein.


Sowohl der Bildband als auch das Bildgedächtnis-Projekt sollen zum Abschluss des Jubiläumsjahres bei einem „Historischen Abend“ vorgestellt werden.